Vegane Blaubeer-Bananen-Brownies

Vegane Blaubeer-Bananen-Brownies

Brownies gehören zu meinen absoluten Lieblingskuchen, nicht nur, weil sie köstlich klebrig und einfach zu machen sind, sondern auch, weil man so viele verschiedene Variationen von ihnen kreieren kann. Zur Feier des Weltvegantags (1. November) habe ich beschlossen, ein veganes Brownie-Rezept zu kreieren.

Vegane Brownies sind von Natur aus milchfrei und eifrei. In diesem Rezept habe ich die Eier durch Bananen ersetzt. Bananen geben dem Teig Struktur und Saftigkeit. Die Faustregel lautet: Eine halbe Banane entspricht einem Ei. Anstelle von Butter habe ich Kokosnussöl verwendet, das dem Teig in Verbindung mit Kokosnusszucker eine schöne schokoladig-weiche Textur verleiht. Kokosnusszucker hat einen niedrigen glykämischen Index und hält somit den Blutzuckerspiegel stabiler als weißer Zucker.

Ich füge einem Brownie-Teig immer etwas Zusätzliches hinzu, wie Nüsse, weiße Schokolade oder Beeren. In diesem Rezept habe ich mich entschieden, den Geschmack von Bananen mit Blaubeeren zu kombinieren - das klassische Paar aus Schokolade und Himbeeren würde sicher genauso gut zu diesem Rezept passen. Durch die Kombination von Blaubeeren und Banane wurden diese Brownies richtig saftig und lecker!

Um den Brownies noch etwas mehr Pfiff zu verleihen, habe ich aus Kokosnussöl, Kakaopulver und Puderzucker eine Glasur hergestellt. Um die ganze Leckerei abzurunden, habe ich etwas Biokia-Bio-Blaubeerpulver über die Glasur gestreut. Die Beerenpulvermischung wird aus finnischen Heidelbeeren hergestellt, indem frische Beeren getrocknet und gerieben werden. Ein Esslöffel des Pulvers entspricht einem Deziliter frischer Beeren, so dass das Pulver eine einfache Möglichkeit ist, Desserts mit mehr Vitaminen und Mineralien anzureichern.

Ein letzter Tipp: Diese veganen Leckereien lassen sich leicht glutenfrei zubereiten, indem man das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt.

Inhaltsstoffe

Brownies

  • 1 zerdrückte Banane
  • 2 ½ dl Kokosblütenzucker
  • 75 g Kokosnussöl
  • 1 ¼ dl Kakaopulver
  • 2 dl Weizenmehl (Sie können auch glutenfreies Mehl Ihrer Wahl verwenden)
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 ½ - 2 dl Heidelbeeren (frisch oder gefroren)

Zuckerguss

  • 1 dl Kokosnussöl
  • 5-6 Esslöffel Puderzucker
  • ½ dl Kakaopulver
  • 1 Esslöffel Biokia Heidelbeerpulver

Wie man sich vorbereitet:

  1. Den Backofen auf 175 ℃ vorheizen.
  2. Die Banane mit einer Gabel oder einem Stabmixer zerdrücken.
  3. Das Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und zu der Bananen-Zucker-Mischung geben.
  4. Kakaopulver, Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und zu der Bananen-Zucker-Mischung geben. Vermeiden Sie es, mehr als nötig zu mischen.
  5. Die Blaubeeren unter die Mischung heben.
  6. Ein Backblech (20x25cm) mit Backpapier auslegen oder mit Kokosfett einfetten. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  7. Die Kruste bei 200 ℃ etwa 20 Minuten lang backen. Wenn die Kruste fertig ist, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Backen Sie den Brownie 15-20 Minuten im Ofen. Der Brownie ist fertig, wenn sich die Ränder fest anfühlen und der Teig in der Mitte noch ein wenig weich ist.
  9. Lassen Sie den Brownie abkühlen und bereiten Sie die Glasur vor.
  10. Das Kokosnussöl bei milder Temperatur im Wasserbad schmelzen.
  11. Den Puderzucker und das Kakaopulver unter das geschmolzene Kokosöl mischen. Verwenden Sie ruhig mehr oder weniger Puderzucker als in diesem Rezept vorgeschlagen - vertrauen Sie hier Ihrem eigenen Geschmack :)
  12. Die Glasur auf den Brownie streichen, etwas Beerenpulver auf die Glasur streuen und den Brownie für eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. Schneiden Sie ihn in Stücke und genießen Sie ihn!

Das beste glutenfreie finnische Schärenbrot

Vegane Buchweizen-Lebkuchenplätzchen

Diese werden gelesen

Ketogener Backführer und die besten Keto-Rezepte

Zu Beginn eines neuen Jahres halten viele von uns inne, um über ihren Lebensstil nachzudenken...

Ketogener Zitronenkäsekuchen

Die Zitrone gehört zu den Früchten, die in die ketogene Diät aufgenommen werden können, weil sie...

Ketogene Apfel-Walnuss-Muffins

Diese leckeren und fluffigen Apfel-Walnuss-Muffins sind perfekt für ein Wochenendfrühstück oder einen Brunch. Diese Muffins...

Ketogenes Schokoladen-Avocado-Mousse

Schokoladen-Avocado-Mousse ist eine klassische Leckerei, die nicht nur gesund, sondern auch super einfach zu...

Zuckerfreie Keto-Pfannkuchen

Keto-Pfannkuchen sind super schnell und einfach zum Frühstück oder als Snack zuzubereiten. Diese...

Glutenfreier Heidelbeer-Joghurt-Käsekuchen

Die Heidelbeersaison ist jetzt in den nordischen Ländern am schönsten. Ich versuche, die frischen...

Veganer Semla (skandinavisches Faschingsbrötchen)

Semla (Faschingsbrötchen, laskiaispulla, fastlagsbulle) ist ein traditionelles süßes Brötchen in den nordischen Ländern. Die Semla...

Süßkartoffel-Blondies

Der Beginn des neuen Jahres ist immer die Zeit, in der man sich auf das Leben in...

Veganer und glutenfreier Preiselbeerkäsekuchen

Veganer Käsekuchen lässt sich leicht aus veganen Versionen von Frischkäse und Schlagsahne herstellen. Dieser...

Veganer und glutenfreier Dattelkuchen aus Quinoa

Dattelkuchen ist eines der klassischen Weihnachtsgebäcke in den nordischen Ländern. Es gibt viele Varianten...

Vegane Buchweizen-Lebkuchenplätzchen

Lebkuchen sind in nordischen Haushalten ein absoluter Weihnachtsklassiker. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.