Haben Sie schon einmal Insektennahrung probiert? Wenn nicht, würden Sie es tun?
Insektennahrung hat in den letzten Jahren immer mehr an Interesse gewonnen. Bislang haben es Insekten noch nicht geschafft, zu einer Mainstream-Delikatesse zu werden, obwohl Visionäre vermuten, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis dies geschieht. Insekten haben jedoch das Potenzial, die westliche Esskultur zu revolutionieren und eine Lösung für die Probleme der derzeitigen Lebensmittelproduktion zu bieten. Die Hauptvorteile von Insekten bestehen darin, dass sie ökologisch produziert werden können und einen hervorragenden Nährwert haben. Könnten Insekten irgendwann zu einer ernsthaften Konkurrenz für Fleisch und pflanzliche Proteine werden?
Insekten als Teil der menschlichen Ernährung heute und früher
Insekten sind seit Tausenden von Jahren Teil der menschlichen Ernährung. Vor allem in Ost- und Südostasien, Afrika, einigen Teilen Australiens und Lateinamerikas (Mexiko und Amazonasgebiet) waren verschiedene Insektenarten eine wichtige Proteinquelle und Teil der normalen Ernährung. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind Insekten heute Bestandteil der Ernährung von über 2 Milliarden Menschen. Die FAO schätzt, dass es weltweit etwa 1900 essbare Insektenarten gibt.
Im Westen galt der Verzehr von Insekten jedoch als primitiv und ekelerregend, und die Menschen, die sie essen, wurden als unzivilisiert wahrgenommen. Obwohl Insekten zum Beispiel im antiken Griechenland gegessen wurden, bestand im Westen keine Notwendigkeit, Insekten zu essen, als sich die Landwirtschaft entwickelte und das Vieh domestiziert wurde. Zusammen mit der Landwirtschaft wurden Insekten wahrscheinlich auch eher als Plage angesehen, die den Anbau und die Kultivierung von Lebensmitteln störten. Insekten wurden auch mit Schmutz und Krankheiten in Verbindung gebracht. All dies hat zu dem Bild beigetragen, das Insekten heute in der westlichen Kultur haben, und dazu, dass wir es nicht gewohnt sind, Insekten als etwas zu betrachten, das es wert ist, gegessen zu werden.
Diese kulturbedingten Assoziationen im Zusammenhang mit Insekten sind in Asien, Afrika, Australien und Lateinamerika ganz anders. In diesen Gebieten wurden Insekten nicht nur gegessen, weil es notwendig war, sondern weil sie auch als Delikatesse angesehen wurden. Der Verzehr von Insekten war in den Tropen auch aus praktischen Gründen einfacher als in den gemäßigten Klimazonen (außer in China, Japan und Mexiko). In den Tropen sind die Insekten größer und treten in größeren Gruppen auf, was es einfacher macht, sie zu fangen. Außerdem kann man in den Tropen das ganze Jahr über verschiedene Insekten finden.
Die Erzeugung und der Verkauf von Insekten für den menschlichen Verzehr
Für essbare Insekten gelten in den verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche rechtliche Ansätze. Erstens sind in den angelsächsischen Ländern, dem Vereinigten Königreich, den USA, Kanada, Neuseeland und Australien, die Einfuhr und der Verkauf von Insekten zugelassen. Zweitens werden in den nicht-westlichen Ländern Insekten oft als normales traditionelles Nahrungsmittel betrachtet und nur selten exportiert oder importiert. Drittens wurde in den übrigen westlichen Ländern, einschließlich der EU, der Verkauf von Insektennahrungsmitteln bestimmten Vorschriften unterworfen.
Die Herstellung und Vermarktung von Insekten als Lebensmittel ist noch nicht in allen EU-Ländern zugelassen. Derzeit unterliegen Unternehmen, die Insektenlebensmittel verkaufen wollen, der 1997 erlassenen EU-Verordnung über neuartige Lebensmittel. Das Gesetz schreibt vor, dass alle Lebensmittel, die vor Erlass des Gesetzes in Europa noch nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurden, von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen werden müssen, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen. Daher warten die meisten EU-Länder immer noch auf das endgültige grüne Licht der EFSA, um Insektenprodukte auf den Markt bringen zu können.
Einige Länder haben jedoch einen permissiven Ansatz für die Verordnung über neuartige Lebensmittel gewählt. Die Herstellung und Vermarktung von Insekten als Lebensmittel ist in Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Österreich und Belgien erlaubt. In Finnland zum Beispiel gibt es bereits Dutzende von Insektenfarmen im ganzen Land, die Mehlwürmer, Heimchen, Drohnenlarven und Büffelwürmer züchten. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Start-ups gegründet, um die Möglichkeiten von Insekten als Nahrungsmittel zu erforschen und Lebensmittel wie Grillenproteinpulver, Grillenschokolade und Insektenmehl auf den Markt zu bringen. Die Insektennahrungsmittelbranche boomt in Finnland und ist vielleicht ein Vorgeschmack auf die Situation in ganz Europa in einigen Jahren.
Es wird erwartet, dass Insektennahrungsmittel ihre endgültige Zulassung in der gesamten EU vielleicht schon in diesem Jahr erhalten. Zurzeit befinden sich sechs Anträge im Genehmigungsverfahren. Dazu gehören ganze oder gemahlene Mehlwürmer, kleine Mehlwürmer, Heuschrecken, Heuschrecken und Grillen. Die endgültige Zulassung eröffnet neue Möglichkeiten für die Massenproduktion von Insektennahrungsmitteln, die in ganz Europa verkauft werden können.
Essbare Insekten sind eine ökologische Alternative zu Fleisch
Essbare Insekten werden als eine Lösung für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung angesehen. Schätzungen zufolge wird die Gesamtbevölkerung bis 2050 auf 9 Milliarden Menschen anwachsen, was einen erheblichen Konflikt zwischen einer ausreichenden Nahrungsmittelproduktion und dem Schutz der Umwelt bedeutet. Auch der fortschreitende Klimawandel zwingt uns dazu, neue Wege zu finden, um die Fleischproduktion zu reduzieren und andere Alternativen zu finden. Die Insektenzucht ist im Vergleich zur Produktion anderer Eiweißquellen, insbesondere der Fleischproduktion, sehr ökologisch: Die Aufzucht von Insekten benötigt im Vergleich zu Rindern oder Pflanzen sehr wenig Platz, sie stoßen viel weniger Treibhausgase und Ammoniak aus als Nutztiere und sie benötigen auch viel weniger Wasser und Futter. Insekten sind eine noch ökologischere Alternative zu Pflanzen, da sie viel weniger Platz benötigen als Kulturpflanzen.
Ein weiterer positiver Aspekt der Insektenzucht ist, dass sie sich sehr gut mit anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten kombinieren lässt. Bauernhöfe können sich um die Aufzucht der Insekten kümmern und die Insekten an Unternehmen zur Weiterverarbeitung verkaufen. Abfälle wie Speisereste können ebenfalls als Futter für die Insekten verwendet werden, so dass Insektenfarmen auch zur Abfallvermeidung und -verwertung beitragen.
Andererseits ist das Bedürfnis, Insekten zu essen, im Westen nicht so akut wie in den Entwicklungsländern Asiens und Afrikas, wo der Bedarf an mehr Proteinen für die wachsende Bevölkerung bereits jetzt sehr groß ist. Pflanzliche Proteine fangen an, als Alternative zu Fleisch im Westen Fuß zu fassen, und - zumindest im Moment - werden sie als eine leichter zugängliche Alternative zu Fleisch wahrgenommen als essbare Insekten. In ein paar Jahren kann die Situation jedoch schon wieder ganz anders aussehen; ein dauerhafter Wandel vollzieht sich nicht von heute auf morgen.
Die Insektenzucht wird auch als ethischer angesehen als die Viehzucht - allerdings ist dies eine sehr subjektive Interpretation. Insekten werden durch Einfrieren geschlachtet: Die Insekten gehen in einen Winterschlaf - ein natürlicher Zustand für sie -, nach dem sie sterben. Die Insektenzucht wirft gewisse ethische Fragen auf, da es letztendlich darum geht, Lebewesen zu essen.
Insekten sind eine nahrhafte Eiweißquelle
Ein weiterer guter Grund für die Verwendung von Insekten als Nahrungsmittel ist die Tatsache, dass sie einen hervorragenden Nährwert haben: Insekten enthalten viel Eiweiß, gute Fettsäuren, Vitamine, Mineralien und Fasern. Die Nährwerte variieren jedoch stark, je nach Art und Entwicklungsphase des Insekts. Etwa 50 % des Gewichts getrockneter Insekten bestehen im Durchschnitt aus Eiweiß. Die Fettsäurenzusammensetzung von Mehlwürmern ist beispielsweise mit der von Fisch vergleichbar, und Grillen sind reich an Vitamin B12, das in einer pflanzlichen Ernährung nicht enthalten ist. Mehlwürmer und Grillen enthalten auch eine beträchtliche Menge an Vitaminen C und D.
Neben den beeindruckenden Nährwerten erfordert die Verwendung von Insekten als Nahrungsmittel noch weitere Untersuchungen, beispielsweise zu möglichen Allergien. Die Eiweißstruktur von Insekten ähnelt der von Krustentieren, so dass beispielsweise Menschen mit einer Krabbenallergie nicht unbedingt auch Insekten essen können.
Der Geschmack von Insekten wird als nussig beschrieben oder ähnelt sogar dem Geschmack von Hühnchen oder Garnelen. Wenn Sie neugierig sind, ob diese Beschreibungen zutreffen, schauen Sie sich unsere Auswahl an Insektenlebensmitteln an und probieren Sie sie selbst!
Quellen:
FAO: Essbare Insekten - Zukunftsaussichten für die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
BBC: Könnten Insekten das Wundernahrungsmittel der Zukunft sein?
The Guardian: Essbare Insekten sollen von der EU in einem "bahnbrechenden Moment" zugelassen werden
Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO): Insekten als Lebens- und Futtermittel